Förderer und Kooperationen
Possehl-Stiftung
Im Rahmen der Schülerakademie der Universität zu Lübeck wird das Forschungstransferprojekt "Lübecker Schülerinnen und Schüler lernen mit den Medien von morgen" der KiMM-Initiative durch die Possehl-Stiftung unterstützt. Zuvor wurde bereits das Projekt „Transfer innovativer Unterrichtsmodelle mit Computern und interaktiven Medien in den Schulalltag Lübecker Schülerinnen und Schüler“ unterstützt.
DFG
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit 2008 das Forschungsprojekt Ambient Learning Spaces (ALS), in dem die weitere Entwicklung und der Transfer von kinder- und jungendgerechten interaktiven Medien an Schulen und Museen erforscht und erarbeitet wird. Die Projektförderung steht im Rahmen der Initiative "Erkenntnistransfer - Potenziale entdecken, Anwendung fördern", mit der die DFG den Austausch zwischen der Wissenschaft und allen öffentlichen Bereichen stärkt und unterstützt.
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein förderten von März 2004 bis Ende 2006 das Projekt Transdisziplinäre Medienkompetenz durch Hypermedia- und Mixed-Reality-Systeme in der Hochschulentwicklung und Lehrerbildung im Rahmen der KiMM-Initiative.
Bund-Länder-Kommission + Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein
Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) förderte das Vorläuferprojekt der KiMM-Initiative ArtDeCom vom 1. Januar 2001 bis 31. Dezember 2003 als BLK-Modellversuch im Rahmen des Programms "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter".
Auszeichnungen und Preise
Ort im Land der Ideen
Wir danken:
• der Initiative Deutschland – Land der Ideen
• dem Auswärtigen Amt
• den Auslandsvertretungen
• dem Goethe-Institut
• der Invest in Germany
• den Medien- und Nachrichtendiensten, wie der Deutschen Welle und der Deutschen Presseagentur dpa
• der Deutschen Bank
für die Auszeichnung einer der 365 Orte im Land der Ideen zu sein.
Sonderpreis für "mobile Anwendungen"
Wir danken dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für die Überreichung des Sonderpreises für "Mobile Anwendungen" im Rahmen des Wettbewerbs „Wege ins Netz im Jahre 2009“.
Bereitstellung von Hardware für unsere Forschung
Wir danken der Firma Casio für die Bereitstellung von LED-Beamern, die im Rahmen der KiMM-Initiative ihre besondere Eignung für die digitale Anreicherung von Lernumgebungen zeigen.
Sachspenden
T-Systems
Wir danken T-Systems für die Bereitstellung von Breitband-Leitungen an KiMM-Kooperationsschulen.
Vodafone
Wir danken Vodafone für die freundliche Unterstützung durch die Bereitstellung von Mobilfunkgeräten und mobilen Datenflatrates.
HP
Wir danken der Firma Hewlett-Packard für die Unterstützung unserer Initiative durch Sachspenden.
Unterstützung bei gemeinsamen Veranstaltungen
Wir danken dem Bundesverband der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) für die Unterstützung bei gemeinsamen Veranstaltungen mit der KiMM-Initiative der Universität zu Lübeck.

- Über uns
- Mitarbeiter
- Förderer / Kooperationen
- Zukünftige Tools